Schlagworte
Ablauf Zwangsversteigerungsverfahren
Auswahl
Behindertentestament
Bestattungsverfügung
Betreuungsverfügung
Bietinteressent
Bietinteressenten
Deutscher Senorientag
Ehegattentestament
EH Ludwigsburg
Erbengemeinschaft
Erbrecht
freie Anwaltswahl
Gutachten
Hinterlegung
Kanzleiumzug
Lehrauftrag
Mediation
Mediationsklausel
Mediationsverfahren
Medizinischer Dienst
Messe
Missbrauch
Patentenverfügung
Patientenverfügung
Pflegebedürftigkeit
Pflegeheim
Pflegestufe
Pflegeversicherung
Rechtsschutzversicherung
Register
Sozialrecht
Statistik
Testament
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstreckung
Umzug
Vorsorge
VorsorgeAnwalt e.V.
Vorsorgemöglichkeiten
Vorsorgeverfügungen
Vorsorgevollmacht
Zwangsmediation
Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerungsverfahren
Ausgleichungspflicht bei Miterben – von der Anrechenbarkeit von Pflegeleistungen im Erbfall
/in Allgemein, Erbrecht /von Rechtsanwalt WörtzWenn ein Pflegebedürftiger mehrere Abkömmlinge hat, aber nur von einem dieser Erbberechtigten im häuslichen Umfeld gepflegt wurde, so hat dieser pflegende Erbe Anspruch auf einen höheren Erbanteil. Es besteht eine sog. Ausgleichungspflicht. Mit anderen Worten kurz gefasst: Wer einen nahestehenden Verwandten pflegt, der erbt auch mehr. Voraussetzungen für Ausgleichungspflicht Voraussetzungen für diese Ausgleichungspflicht ist jedoch: […]
In eigener Sache: Fachanwalt für Sozialrecht
/in Allgemein, Seniorenrecht /von Rechtsanwalt WörtzVon der Rechtsanwaltskammer Stuttgart ist mir der Titel „Fachanwalt für Sozialrecht“ verliehen worden. Was bedeutet das? Fachanwalt darf sich nennen, wer in einem der aktuell 24 Bereiche über besondere theoretische und praktische Kenntnisse verfügt. Wikipedia schreibt hierzu: Fachanwalt ist eine erlaubnispflichtige Bezeichnung, die ein Rechtsanwalt in Deutschland führen darf, wenn er besondere Kenntnisse und Erfahrungen […]
Die Vorteile einer Testamentsvollstreckung
/in Allgemein, Erbrecht, Testamentsvollstreckung /von Rechtsanwalt WörtzErbstreitigkeiten sind leider weit verbreitet. Ein probates Mittel Erbstreitigkeiten zu vermeiden ist die Anordnung einer Testamentsvollstreckung. Nachfolgend sollen die wichtigsten Fragen zur Testamentsvollstreckung und deren Vorteile kurz beleuchtet werden: Wie wird eine Testamentsvollstreckung angeordnet? Der Erblasser kann in einer letztwilligen Verfügung – einem Testament oder einem Erbvertrag – zu Lebzeiten eine Testamentsvollstreckung anordnen […]
In eigener Sache: Verstärkung gesucht
/in Allgemein /von Rechtsanwalt WörtzVerstärkung gesucht! Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Die Kanzlei Wörtz ist eine auf Erbrecht, Sozialversicherungsrecht und Betreuungsrecht ausgerichtete Einzelkanzlei in Winnenden. Ab 01.07.2020 wird eine(r) erfahrene(r) Rechtsanwaltsfachangestellte(r) (m/w/d) zur Verstärkung des Sekretariats zunächst auf 450 €-Basis gesucht. Ihre Aufgaben umfassen: – Ansprechpartner für bestehende und neue Mandanten – Korrespondenz/Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Behörden – Selbständige […]
In eigener Sache: Aktion Pizza für unsere Alltagshelden
/in Allgemein /von Rechtsanwalt WörtzIm Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Sportvorstand des FSV Waiblingen engagiere ich mich in der Aktion Pizza für unsere Alltagshelden. Bei dieser Aktion spenden Stifter 30 Pizzen aus der FSV-Vereinsgaststätte an Berufsgruppen, die gerade in Coronazeiten besonders beansprucht sind und unsere Anerkennung und unseren Dank verdienen. Die Waiblinger Kreiszeitung berichtet über diese Aktion in ihren […]
Rechtliche Vorsorgemöglichkeiten – Ihr Wille geschehe
/in Allgemein, Erbrecht, Seniorenrecht, Vorsorge /von Rechtsanwalt WörtzIn diesen turbulenten Zeiten des Coronavirus ist der Gedanke an die Gesundheit präsenter. In dem nachfolgenden Artikel möchte ich kurz darstellen, welche rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten es gibt, damit der eigene Wille auch in einer Situation zählt in der man sich möglicherweise nicht mehr selbst nach außen verständlich machen kann. Es gibt zunächst die Vorsorgevollmacht. Eine Vorsorgevollmacht […]
Was ist eine gesetzliche Betreuung?
/in Seniorenrecht, Vorsorge /von Rechtsanwalt WörtzFür viele Menschen ist es entweder gänzlich unbekannt oder sie haben Fehlvorstellungen was eigentlich eine gesetzliche Betreuung überhaupt ist. Ich fasse die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammen: Die gesetzliche Betreuung löste im Jahr 1992 die sog. Entmündigung und die „Vormundschaft für Volljährige“ ab. Ein modernes Betreuungsrecht sollte den Bedürfnissen der Betroffenen eher entsprechen, […]
In eigener Sache: Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
/in Allgemein, Erbrecht, Seniorenrecht, Testamentsvollstreckung /von Rechtsanwalt WörtzIch habe mich fortgebildet und zum Zertifizierten Testamentsvollstrecker (AGT) ausgebildet. Der Testamentsvollstrecker ist die in der Regel vom Erblasser ernannte Person, die die letztwilligen Verfügungen des Erblassers zur Ausführung zu bringen hat. Durch die Anordnung einer Testamentsvollstreckung kann der Erblasser seinen letzten Willen absichern, Erben vor sich selbst schützen (bspw. bei Minderjährigen) oder Verwaltung und […]
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
/in Allgemein /von Rechtsanwalt WörtzIch wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Das Behindertentestament – kurz zusammengefasst
/in Allgemein, Behindertentestament, Erbrecht, Seniorenrecht, Sozialrecht, Vorsorge /von Rechtsanwalt WörtzViele Eltern behinderter Kinder haben die berechtigte Sorge, dass ihr mühsam erspartes Vermögen im Erbfall rasch von der Sozialhilfe aufgezehrt wird, sodass ihr behindertes Kind aus dem Erbe nicht lange Vorteile ziehen kann. Pflege- und Pflegeheimkosten sind beträchtlich und können schnell dazu führen, dass ein Erbe aufgebraucht wird. Für die optimale Versorgung behinderter Menschen sowie […]